Rückblick

Was bisher im Schuljahr 2022/2023 an der UNICA geschah…

Osterfest

Donnerstag, 30. März 2023

Dieses Jahr organisierten wir eine Feier mit dem Kindergarten, der Primarstufe und der Sekundarstufe in der Aula. Die Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klasse bereiteten Fragen vor. Folgende Fragen kamen zum Beispiel vor: „Was hat der Hahn mit Karfreitag und Ostern zu tun?“ oder „Was spricht für die Auferstehung von Jesus?“. Die Fragen wurden dann interaktiv beantwortet. Die jüngeren Kinder hatten riesig Freude, wenn sie eine Frage richtig beantwortet hatten. Umrandet wurde der Anlass von Liedern und einem Input zum Thema „Jesus, das Lamm Gottes“.

Natürlich gehört auch ein Znüni dazu. Eine Mutter hat für die gesamte Schule ganz viele feine Zöpfe gebacken. Zusammen mit einem Schoggistängeli, Sirup und Äpfel ergab dies ein leckeres Znüni.

Die 1.-4. Primar hat am Nachmittag noch eine Versteckis im Schulhaus gespielt und dann haben sich alle in die Osterferien verabschiedet. 

Wir wünschen gute und staufreie Osterferien!

Exkursionstag im März

Dienstag, 14. März 2023

Unterwegs sein, den Klassenzusammenhalt fördern, neue Dinge entdecken und Spass haben. All dies und viel mehr erleben die Klassen an den Exkursionstagen. Die Klassen planen jeweils ihre Exkursionen zusammen. Oft passen die Ausflüge auch zum NMG Thema, wie zum Beispiel bei der Flex Klasse. Sie behandeln gerade das Thema „Steinzeit“ und besuchten darum das Museum BL. Dort versuchten sie mit den bereitgestellten Materialien Feuer zu machen.
Die 8. Klasse wanderte nach Füllinsdorf und tobte sich im Swiss Mega Park aus. Und das Töllste daran war, dass sie die gesamte Halle für sich alleine hatten!
Die 7. Klasse übernachtete in der Schule, kochte zusammen und am Morgen gab es noch ein Frühstück.
Die 8./9. Klasse besuchte die Gedenkstätte in Riehen. „Die Gedenkstätte widmet sich denjenigen jüdischen Flüchtlingen, die das Glück hatten, in der Schweiz Aufnahme zu finden. Besonders erinnert wird aber auch an alle jüdischen Flüchtlinge, denen die Schweiz den Einlass verweigerte.“ (Zitat von http://www.gedenkstaetteriehen.ch/)
Die 3./4. Klasse schaffte es gerade noch vor dem Regen in den Wald und wieder zurück. Dort sammelten sie Äste um daraus Kränze zu basteln.

Mäuse – Parade

Dienstag, 21. März 2023

Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben anhand von einer Anleitung Mäuse gezeichnet. Jede Zeichnung ist einzigartig geworden. Der kurze Film zeigt diese individuellen Bilder.
– Ton an –

Grosses Dankeschön an unsere Sponsoren

Samstag, 18. März 2023

Mit einem Brunch bedankten wir uns bei unseren grosszügigen Sponsoren. Die UNICA-Schule wird zu einem grossen Teil durch Spenden finanziert. Darum sind wir sehr dankbar für diese wertvollen Menschen, die unsere Arbeit unterstützen! Die UNICA-Schule fördert innovative Methoden und Ansätze in der Bildung, um den Schülern das beste Lernumfeld zu bieten. Mit Ihrer Spende helfen Sie, diese Bemühungen fortzusetzen.
Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse haben zusammen mit Frau Herrmann die Dekoration dafür gestaltet. Mit einem Jahresrückblick und Beispielen aus dem Schulalltag (natürlich anonym) wurde der Morgen abgerundet. 

Ein ganz grosses DANKE an alle, welche uns unterstützen! Sei dies finanziell, im Gebet, materiell oder Mitarbeit!

Mit Gott erlebt

Freitag, 03. März 2023

Immer wieder besuchen uns Menschen und erzählen, was sie mit Gott erleben.
In den letzten Wochen kamen zum Beispiel 9 Männer und Frauen aus Südkorea zu uns und haben erzählt, wie die christliche Schule und Südkorea ist. Die Kinder durften Fragen stellen und sie haben sogar noch ein Segenslied für uns gesungen.
Ganz spannend war auch der Besuch von Romy Tschopp. Auf ihrer Website steht: „Die erste Schweizer Parasnowboarderin mit „offenen Rücken“ (Spina bifida) hat den Sprung in die Profikarriere gewagt und ermutigt Menschen, ihre Träume zu verwirklichen, gesellschaftliche Tabus anzusprechen und sich Ziele zu setzen.“ Sie hat die Kinder sehr beeindruckt mit ihrer fröhlichen und motivierender Persönlichkeit.

Winter-Projekt-Tag

Donnerstag, 16. Februar 2023

Die Schülerinnen und Schüler konnten von „winterlichen“ Projekt-Angeboten auswählen und aktiv sein. Es gab einen Ski-Tag auf der Melchsee-Frutt, Eislaufen in Basel oder Curling spielen. Die Temperaturen waren so mild, dass es eine Wanderung auf dem Bienenweg gab oder man auf dem Feuer im Wald kochen konnte. Als Ergänzung gab es ein sportliches Angebot in der Halle.

Textiles Werken

Mittwoch, 15. Februar 2023

Häkeln, weben, nähen, verzieren… und dann halten die stolzen Kinder der 1. und 2. Klasse ihre einzigartigen Schildkröten in den Händen.
Die Sekundarschüler haben ihre eigenen Hoodies genäht. Sieht super aus!

Eckpunkt

Mittwoch, 1. Februar 2023

Kennen Sie unser Schulmagazin schon?

In der aktuellen Ausgabe werden Lehrpersonen vorgestellt, es gibt einen Beitrag zum Ausflug nach Colmar oder was die Flex-Klasse beim Waldmobil erlebt hat.

Hier (klick auf den „Eckpunkt“) können Sie die digitale Version durchblättern oder eine Mitteilung schreiben, wenn Sie den Eckpunkt das nächste Mal auch erhalten möchten.

Thema Eisbären im Kindergarten

Mittwoch, 25. Januar 2023

Auf vielfältige Weise beschäftigen sich die Kindergartenkinder momentan mit dem Eisbären. Sie kleben, stempeln, malen mit Eis, backen süsse Bären, zeichnen, reissen und stanzen… daneben lernen sie Verse und Lieder. Auch Fachwissen wird ihnen kindsgerecht näher gebracht.

Die Bilder geben einen Einblick in den Alltag im Kindergarten.

Weihnachten 2022

Samstag, 24. Dezember

Nach diesem Gespräch gingen die Sterndeuter nach Bethlehem.

Derselbe Stern, den sie schon beobachtet hatten, als er am Himmel aufging, führte sie auch jetzt.

Er blieb über dem Haus stehen, in dem das Kind war.

Als sie das sahen, kannte ihre Freude keine Grenzen.

Matthäus 2,9-10 (HFA)

 

Wir wünschen Ihnen auch eine Weihnachtszeit, wo die Freude keine Grenzen kennt. 

Alles Gute und Gottes Segen für das kommende Jahr.

Weihnachtskarten-Wettbewerb

Dienstag, 20. Dezember 2022

Aus den vielen wunderschönen Kunstwerken hat die Jury das Bild von Félina ausgewählt. Herzliche Gratulation!
Das Bild ziert nun die Weihnachtskarten und erfreut so ganz viele Menschen!

Adventsfeier

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Im Schulhaus gab es eine Backstube wo man Sterne backen konnte, in der 1./2. Klasse konnte man Nelken in Orangen stecken, Sterne falten, Geschichten hören, malen und Bücher lesen in der Aula und die 3./4. Klasse organisierte einen escape room.

Auf dem Pausenhof gab es ein Znacht und Wiehnachtsguzzi für alle. Mit einem warmen Punsch in der Hand stand man um das Feuer herum und plauderte mit anderen Eltern oder lief dem Laternenweg entlang um das Schulhaus herum.

Umrahmt wurden diese Angebote und Aktivitäten von Weihnachtsliedern.

Es war ein wunderschöner Anlass! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Wir wünschen eine gesegnete Advenstzeit!

Bildnerisches Gestalten

Montag, 5. Dezember 2022

Verschiedene Techniken ausprobieren, Farbkombinationen vergleichen und Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren.
Dies hört sich so „technisch“ an… dabei ist Bildnerisches Gestalten sehr persönlich und kreativ. Genau dafür sollen die Schülerinnen und Schüler in diesem Fach Zeit haben. Neben den „kopflastigen“ Fächern sind uns die künstlerischen Fächer sehr wichtig.

Herbst-Thema im Kindergarten

Montag, 21. November 2022

Eigentlich würde ich momentan gerade sehr gerne im Kindergarten sein… denn dort behandeln sie ein ganz spannendes und vielfältiges Thema. Der Apfel wird untersucht, verschiedene Apfelsorten ausprobiert, Apfelsamen angepflanzt, Apfelringli geschnitten, Apfelbilder gestempelt oder mit einem herumrollenden „Kugeli“ gemalt… sooo vielfältig ist der Kindergartenalltag! Manchmal bringen die Kinder etwas mit nach Hause, dann erlebt man das Thema auch ein wenig mit.

ICB SYMPOSIUM

Freitag 18. und Samstag, 19. November 2022

Das Bildungssymposium ist jeweils eine Mischung aus Weiterbildung und einem fröhlichen Wiedersehen mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz.

Am Freitagnachmittag gab es einen „Schlagabtausch“ mit dem Team der VBG. Kulinarisch wurde man mit Burgern und am Abend mit einem orientalischen Buffet verwöhnt.

Am Samstag war „bring and share“. Die Schulen haben Unterrichtsideen, innovative Projekte, Klassenlektüren oder Experimente im NT-Unterricht vorgestellt. Wir durften das UnicaFlex Modell vorstellen. In den Pausen konnte man neue Leute kennen lernen, sich austauschen und vernetzen. 

Es war ein ganz tolles Treffen und wir danken dem ICB und der SalZh herzlich für die Organisation!

🎡 HERBSCHTMÄSS – TURNEN 🎠

Donnerstag, 10. November 2022

Wir haben uns die Herbstmesse nach Liestal geholt… also wenigstens ein bisschen 😁

Im Turnunterricht der 1./2. und 3./4. Klasse gab es Bahnen wie den Freifallturm, Tagada oder die Riesenrutsche. Dabei lief passend zur Herbstmesse Drehorgelmusik.

Natürlich durften die Süssigkeiten nicht fehlen: am Schluss gab es für jedes Kind noch selbst gemachtes Schoggimagenbrot 🤤

Nun ist die Herbstmesse schon wieder vorbei und wir freuen uns auf nächstes Jahr 🤩

Die Sekundar besucht die Berufsmesse in Basel

Dienstag, 20. Oktober 2022

Auf dem Jahresplan stand die Berufsmesse in Basel. Einfach nur hin und wieder zurück wäre zu langweilig. Darum wanderte die Klasse dem Rhein entlang, besuchte das Schoggihüüsli in Pratteln, erlebte den Rheinhafen „in action“ als ein Auto entladen wurde und hatte vor allem viel Zeit als Klasse.

An der Berufsmesse sahen sich die Schülerinnen und Schüler die Berufe an, welche sie interessierten. Dann ging es wieder zurück nach Liestal.

Exkursion der 3./4. Klasse in „World of Dinosaur“

Dienstag, 20. Oktober 2022

In NMG behandelt die Klasse gerade das Thema Dinosaurier. Da lag es auf der Hand, dass sie die Monatswanderung nach Langenbruck unternahmen, um die tonnenschweren Urzeit-Giganten zu besuchen.

Einmal den 30 Meter lange Diplodocus, der 2 Tonnen schwere Triceratops, Tyrannosaurus Rex, Stegosaurus, Torosaurus, Pachycephalosaurus, Dimetrodon, Iguanodon, Parasaurolophus, Maiasaurusin in „Echtgrösse“ zu erleben, das war sehr spannend!

SPONSORENLAUF

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Die Kinder und Lehrpersonen haben vollen Einsatz gezeigt! Sowohl im Vorfeld bei der Sponsorensuche wie auch am Tag selber. Bei guten Bedingungen wurde für einen guten Zweck Runden gedreht.

Nun werden die Sponsorenbeiträge eingesammelt und wir sind gespannt auf die Endsumme.

Vielen Dank an Herrn Gutzwiller für die tollen Fotos!

„TUUSIG CHLIINI STACHELI“

Donnerstag, 29. September 2022

1000 Stacheln hat ein Igel. Sie fressen gerne Insekten, Regenwürmer, Ohrwürmer, Schnecken, Hundertfüsser oder Spinnen. 

„Und Mami, wenn man einen Igel findet und er nicht ganz fit ist, dann muss man es der Igelstation melden!“

Die Kinder haben auf vielfältige Weise den Igel näher kennen gelernt, mit Bastelarbeiten, vielen Liedern und Versen. 
Nun darf der Igel vor den Ferien mit nach Hause kommen. Extra dafür haben sie ihm ein Nest gebaut. Sogar ein Kissen hat es drin!

GENERALREINIGUNG ODER „PUTZFEST“

Samstag, 24. September 2022

Mit Besen und Putzzeug ausgerüstet, kamen ganz viele Eltern an diesem verregneten Samstag in die Schule. Dinge wurden repariert, Fenster geputzt und das gesamte Schulhaus glänzt wieder.
Frau Wyss hat gemeint, dass dieser Anlass umbenennt werden müsse. Es wird geputzt, ja… aber es wird auch viel gelacht, fein gegessen, neue Eltern kennen gelernt und bekannte Eltern getroffen. Darum sei es eher ein Fest als eine „Generalreinigung“.
Passend dazu hat eine Mutter darum den Znünitisch mit Blumen dekoriert!

Vielen herzlichen Dank an die vielen fleissigen Helferinnen und Helfer!

EINWEIHUNG

Montag, 19. September 2022

Endlich war es soweit! Der Spielplatz wurde eingeweiht!

Die Kinder konnten den gesamten Aufbau mitverfolgen, haben gestaunt und die Vorfreude ist gewachsen.

Nachdem der Fallschutz verlegt wurde, war Geduld gefragt, bis er getrocknet war.

Am ersten Tag der Projekttage war es dann soweit. Eltern haben feine Beiträge gebracht für das Buffet, es gab eine Dankesrede, eine grosse Schere wurde gebastelt und feierlich die Bänder durchgeschnitten!

An dieser Stelle möchten wir nochmals unsere grosse Dankbarkeit ausdrücken. Wir sind einfach überwältigt von den vielen Spenden, Personen die mit angepackt haben und die Schule und das Projekt unterstützen! DANKE!!

PROJEKTTAGE ZUM THEMA „SCHÖPFUNG“

Montag, 19. – Mittwoch 21. September 2022

Kakao-Bilder malen, Barfussweg bauen, Speckstein bearbeiten, fleischfressende Pflanzen untersuchen, Versuche mit Feuer, Mosaik-oder Windlicht basteln, Kräuteröl herstellen, Schöpfung auf Chinesisch, Karten aus Sand oder Wasserfarben gestalten, Theater spielen, Brötchen backen, Wasserrad konstruieren und ausprobieren… und  vieles mehr!!

PAUSENPLATZ AUFWERTUNG (RÜCKBLICK)

Montag, 19. September 2022

Vor 2 Jahren fiel der Startschuss für dieses Projekt. Die Schülerinnen und Schüler sind am Sponsorenlauf fleissig gerannt, um Geld dafür zu sammeln.

Danach formierte sich eine Projektgruppe und man begann zu planen. Offerten wurden eingeholt, Gespräche geführt, berechnet und Informationen gesammelt. 

Das OK entschied sich dann für die Spielskulptur von moveart. Dann wurde nochmals Geld gesammelt für den Restbetrag. Ein Crowdfunding lief und die Zielsumme wurde sogar übertroffen!

Im September `22 begannen dann die Arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten gespannt, wie der Pausenplatz umgebaut wurde. 

Nach nur 2 Wochen stand der neue Spielort und konnte am 19. September eingeweiht werden. 

START INS SCHULJAHR 2022/2023

Montag, 15. August 2022

Nun hat das Schuljahr wieder begonnen! Wir begrüssten Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und Spielgruppe mit der Geschichte der „Knusperkorn und Silberstein –  Mäuse“. Natürlich wurde auch jedes einzelne Kind begrüsst und sein Name an die „Dankes-Girlande“ gehängt. 

Offiziell starten wir in unser „25 – Jahre – UNICA- Schule – Jubiläums – Jahr“ mit dem Jahresmotto „MERCI!“

Kontakt

UNICA Schule
Sigmundstrasse 1
4410 Liestal
info@unica-schule.ch
Sekretariat: +41 (0)61 922 21 20

1 + 2 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner