UNICA heissteinzigartig. Einzigartig ist jedes Kind, ausgestattet mit individuellen Gaben, Fähigkeiten und Charaktereigenschaften.
Im Vertrauen, dass Gott uns helfend zur Seite steht, begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler professionell. Wir fördern ihreBegeisterungsfähigkeit, indem wir sie motivieren, ihre Entdecker- und Experimentierfreude einzusetzen um stets Neues zu lernen.
Die Basis unserer Pädagogik beruht auf demchristlichen Menschenbildund den Grundwerten Liebe, Geduld, Vertrauen, Freude, Fleiss und Ausdauer.
Inkleinen Klassenund einer von gegenseitigerRücksichtnahmegeprägten Lernkultur soll das Kind die eigenen Gaben und Fähigkeiten kennen und schätzen lernen.
DER EINZELNE ZÄHLT
Jede Schülerin und jeder Schüler, egal welcher Religionszugehörigkeit und Weltanschauung, ist bei uns willkommen.
Wir schaffen Raum fürindividuelles Lernen.
Unsere Schüler werden gezielt in ihrenStärken gefördertund in ihrenSchwächen unterstützt.
Jedes Kind wird von einemLerncoach oder einer Klassenlehrperson persönlich begleitet.
DAMIT LERNEN GELINGT
Wir fordern unsere Schülerinnen und Schüler heraus, ihreStärken zu erkennen und effizient einzusetzen.
Wir ermöglichenselbstverantwortliches Lernen.
Wir fördern die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in unterschiedlichen Leistungsniveaus mit hoher Flexibilität beim Niveauwechsel.
Wir organisierenausserschulische Lernerfahrungen und spezielle Anlässe wie Exkursionen, Lager, Reisen, Projektwochen, Projekttageetc.
Wir bieten Schülerinnen und Schülern mit speziellen Bedürfnissen entsprechende Unterstützung gemäss unserem Förderkonzept an.
Wir legen Wert auf einevertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen.
IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT HINEINWACHSEN
Lernen erfordert häufig Durchhaltevermögen. Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern,dass Ausdauer zu Lernerfolg führt.
Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler zu Selbständigkeit und Beharrlichkeit an, z.B. im Lernatelier, bei Werkstattunterricht und Wochenplanarbeit.
In unserer Gesellschaft nimmt die mediale Umwelt eine zunehmend werteprägende Funktion ein. Wir helfen den Schülerinnen und Schülernmit Medien sinnvoll umzugehen und diese kritisch zu reflektieren.
GEMEINSAM UNTERWEGS SEIN
Beziehungen aufbauen, einander respektvoll begegnen und Konflikte fair austragensind Fähigkeiten, die wir genau so fördern wie Lesen und Schreiben.
In unsererfamiliären Schulatmosphärefühlen sich Kinder geborgen und angenommen. So können sie ihre intellektuellen Fähigkeiten vollumfänglich entfalten.
In den Pausen und beim Mittagstisch gibt es Freiraum zum Spielen, Reden und für Gemeinschaft.
ERFOLGREICH SEIN
Persönlichkeitsbildung (Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit, …) liegt uns genauso am Herzen, wie eine gute schulische Ausbildung.
Wir orientieren uns am kantonalen Lehrplan.Offizielle vergleichende Tests zeigen, dass die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler im Kantonsvergleich mehrheitlich überdurchschnittlich ausfallen.
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler aufihrem Weg zur Berufswahlund bereiten sie gezielt auf den Übertritt in weiterführende Schulen vor.
Wir bieten einenalltagsrelevanten Unterrichtund bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Rechte undPflichten des Erwachsenenlebensvor.
Gute Umgangsformen werden bei uns gepflegt.
GLAUBEN UND LEBEN
Die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben auf biblischer Grundlage durchwirkt unseren Schulalltag.
Den Tag mit Gott beginnen, christliche Feste feiern, die Bibel entdecken, Gebet, das alles gehört zu unserem Schulalltag.
Uns besuchen regelmässig Menschen, die von ihrem Beruf und ihren Glaubens- und Lebenserfahrungen berichten.