Herzlich
willkommen
So einzigartig wie Ihre Kinder
- familiärer Charakter und wertschätzender Umgang
- staatlich bewilligte Schule mit dem Lehrplan des Kantons Basel-Landschaft
- kleine Klassen und individuelle Betreuung
- fachspezifische Wahlangebote
- seit 25 Jahren eine erfolgreiche Schule in Liestal
- erfolgreiche Schulabschlüsse und Anschluss an weiterführende Schulen
Unser Angebot
SCHÖN, DASS SIE SICH FÜR UNSERE SCHULE INTERESSIEREN
Noch offene Fragen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren unser Sekretariat unter: 061 922 21 20 oder info@unica-schule.ch
Termine

Juni 2023
- Schulreisen und Lagerwoche Sekundar (19.-23. Juni)
- Dienstag, 27. Juni: Sporttag
- Donnerstag, 29. Juni: Schulschlussfeier Primar und Sekundar (eingeladen sind die Eltern der Ablschlussklassen)
- Freitag, 30. Juni: Beginn Sommerferien bis Sonntag, 13.08.
Aktuelles
Schulhausfest – Tag der offenen Klassenzimmertüren
Freitag, 26. Mai 2023
Muttertag
Sonntag, 14. Mai 2023
Im Kindergarten haben sie ganz fleissig Muttertags-Geschenke gebastelt.
Wir wünschen allen Mamis einen schönen Muttertag.
Eine Spezialreise nach Paris
Freitag 5. Mai – Montag, 8. Mai 2023
Die „Camouflage“-Hand
April 2023

Solar Schiff
April 2023
Verkehrsinstruktion im Kindergarten
April 2023
April-Newsletter
Donnerstag, 20. April 2023
Haben Sie den April Newsletter schon erhalten? Wenn nicht, dann können Sie sich entweder
oder
– oder er ist im Spam gelandet.
Im Newsletter erzählen wir von unserem Schulalltag, geben Einblicke in Projekte, teilen die aktuellen Gebetsanliegen oder weisen auf die nächsten Anlässe hin.
Zahlenvorstellung im Kindergarten
April 2023
Zählen, sortieren, zusammensetzen, ausprobieren und Formen finden.
Zwischendurch dürfen die Kinder ein paar Posten dazu machen. Es ist erstaunlich, was gewisse Kinder schon kennen und können!
Osterfest
Donnerstag, 30. März 2023
Dieses Jahr organisierten wir eine Feier mit dem Kindergarten, der Primarstufe und der Sekundarstufe in der Aula. Die Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klasse bereiteten Fragen vor. Folgende Fragen kamen zum Beispiel vor: „Was hat der Hahn mit Karfreitag und Ostern zu tun?“ oder „Was spricht für die Auferstehung von Jesus?“. Die Fragen wurden dann interaktiv beantwortet. Die jüngeren Kinder hatten riesig Freude, wenn sie eine Frage richtig beantwortet hatten. Umrandet wurde der Anlass von Liedern und einem Input zum Thema „Jesus, das Lamm Gottes“.
Natürlich gehört auch ein Znüni dazu. Eine Mutter hat für die gesamte Schule ganz viele feine Zöpfe gebacken. Zusammen mit einem Schoggistängeli, Sirup und Äpfel ergab dies ein leckeres Znüni.
Die 1.-4. Primar hat am Nachmittag noch eine Versteckis im Schulhaus gespielt und dann haben sich alle in die Osterferien verabschiedet.
Wir wünschen gute und staufreie Osterferien!
Kreativität im Kindergarten
Mittwoch, 29. März 2023
Exkursionstag im März
Dienstag, 14. März 2023
Mäuse – Parade
Dienstag, 21. März 2023
Grosses Dankeschön an unsere Sponsoren
Samstag, 18. März 2023
Ein ganz grosses DANKE an alle, welche uns unterstützen! Sei dies finanziell, im Gebet, materiell oder Mitarbeit!
Mit Gott erlebt
Freitag, 03. März 2023
Winter-Projekt-Tag
Donnerstag, 16. Februar 2023
Die Schülerinnen und Schüler konnten von „winterlichen“ Projekt-Angeboten auswählen und aktiv sein. Es gab einen Ski-Tag auf der Melchsee-Frutt, Eislaufen in Basel oder Curling spielen. Die Temperaturen waren so mild, dass es eine Wanderung auf dem Bienenweg gab oder man auf dem Feuer im Wald kochen konnte. Als Ergänzung gab es ein sportliches Angebot in der Halle.
Textiles Werken
Mittwoch, 15. Februar 2023
Häkeln, weben, nähen, verzieren… und dann halten die stolzen Kinder der 1. und 2. Klasse ihre einzigartigen Schildkröten in den Händen.
Die Sekundarschüler haben ihre eigenen Hoodies genäht. Sieht super aus!
Eckpunkt
Mittwoch, 1. Februar 2023
Kennen Sie unser Schulmagazin schon?
In der aktuellen Ausgabe werden Lehrpersonen vorgestellt, es gibt einen Beitrag zum Ausflug nach Colmar oder was die Flex-Klasse beim Waldmobil erlebt hat.
Hier (klick auf den „Eckpunkt“) können Sie die digitale Version durchblättern oder eine Mitteilung schreiben, wenn Sie den Eckpunkt das nächste Mal auch erhalten möchten.